Ohne Werkbank keine Projekte. Dabei stellt sich für alle, die so neu anfangen, immer die gleiche Frage…
Vorbereitungen
Nachdem die Installation meiner LED-Panels abgeschlossen ist, kommt nun mein aktuell wichtigstes Projekt: Die Werkbank. Ohne Werkbank keine Projekte. Dabei stellt sich für alle, die so neu anfangen, immer die gleiche Frage:
Wie baue ich eine Werkbank ohne Werkbank?
Natürlich könnte ich mir einfach zwei Holzböcke herstellen, und alles darauf bewerkstelligen. Der von mir sehr hochgeschätzte Paul Sellers hat dies ja eindrucksvoll in einer Videoserie vorgeführt. Ich muss erwähnen, dass ich wirklich extrem wenig Platz habe. Meine Werkstatt ist eigentlich keine Werkstatt, sondern eher die Hälfte unseres Kellers. Also habe ich mir, um alles ein wenig zu beschleunigen, einfach den Wolfcraft Master 200 gekauft, um auch mal ein Werkstück einspannen zu können.
Es mag ein Relikt meines Berufes, der Software-Entwicklung, sein. Aber ich fange eher ungern blindlinks und planlos einfach mit etwas Neuem an. Wie wahrscheinlich Viele habe ich mir einen Plan für meine Werkbank mit SketchUp 2017 gezeichnet. Die Software lässt sich in verschiedenen Version herunterladen.
Also, der Plan für das Grundgerüst inklusive Arbeitsplatte steht soweit. In die offene Front kommen noch Vollauszüge hinein. Die Gleitlager werden dabei jeweils an den Queerstreben zwischen den Beinen befestigt. Das Ganze ist, vom Holzgerüst her, garantiert vollkommen überdimensioniert. Aber ich habe es gern etwas massiver. 😊
Den kompletten Plan der Werkbank gibt es am Ende als PDF zum Download.