Gimli - Der Kleine aus Bambus
Geschrieben von Frank Gregor am .
Irgendwann beschloss ich, dass ich auf meinem Schreibtisch neben meinem iMac auch zwei schöne aber selbstgebaute Lautsprecher stehen haben möchte. Also begann ich zu planen…
Es war schon eine ganze Weile her (fast ein ganzes Jahr), dass ich im örtlichen Baumarkt einige Bambusplatten gekauft hatte. Mein Plan war es von Anfang an, daraus Lautsprecher zu bauen. Und so standen sie erstmal eine ganze Weile herum. Aber jetzt entstand mein erstes eigenes Paar Lautsprecher, und ich nenne sie: Gimli
Ich war schon sehr neugierig auf die Arbeit mit diesem Material, da es sich etwas von Massivholz oder dem üblichen Plattenmaterial Multiplex oder Sperrholz unterscheidet. Denn Bambus ist eigentlich gar kein Holz, sondern ein Gras.
Okay, bevor ein Projekt zum Leben erweckt wird, gibt es einen Plan. Ich verwende dafür entweder SketchUp, Fusion 360 oder neuerdings auch Shapr3D. Für dieses Projekt habe ich mich für SketchUp entschieden, weil... nun ja... 🤷
Und das sind die Entwürfe.
Wie sich (für mich) schnell herausstellte, ist Bambus in der Verarbeitung etwas anders als "echtes" Holz. Da es sehr faserig ist, muss man beim Sägen darauf achten, das richtige Sägeblatt zu verwenden, sonst fängt es sehr schnell an zu splittern. Aber nach ein paar Versuchen und Fehlschlägen habe ich es hinbekommen. Wie man auf den Bildern unten sehen kann, ist nicht Alles wirklich perfekt geworden. Aus irgendeinem Grund sind die Rückwände zu klein geraten. Natürlich habe ich das erst bemerkt, nachdem ich alle Löcher gebohrt und die Oberfläche geschliffen hatte. Nun, ich hab sie dann einfach nochmal neu gebaut. 🙄
Damit auch der Bass bei einem so kleinen Lautsprecher einigermaßen gut hörbar ist, ist ein Bassreeflex-Design sinnvoll. Und dafür braucht man ein Bassreflex-Rohr. Für die Größe dieses Lautsprechers brauchte ich ein Rohr von 9cm Länge und 3cm Innendurchmesser. Ich habe es selbst mit Shapr3D entworfen und mit meinem Ender 3 v2 ausgedruckt.
Und hier sind sie. Ich finde, sie sehen wirklich hübsch aus. Ich muss sie noch eine Weile testen. Was ich jetzt schon sagen kann, sie klingen ziemlich gut für ihre Größe. Diese kleinen Breitband-Woofer von Tangband (W3-881SJF) können richtig tief gehen - wenn sie im richtigen Gehäuse wohnen. Gimli hat ein Volumen von 3 Litern und, wie oben schon erwähnt, ein Bassreflexrohr auf der Rückseite.