Es werde Licht

Ihr kennt das, der ordinäre Keller hat meist nur ranzige 40 bis 60 Watt Funzeln an der Decke. Damit lässt sich natürlich nur schwer arbeiten…

Ihr kennt das, der ordinäre Keller hat meist nur ranzige 40 bis 60 Watt Funzeln an der Decke. Damit lässt sich natürlich nur schwer arbeiten, vor allem mit so kaputten Augen, wie den meinen. Also musste neues Licht her. Ich habe mir daher vier 60x60cm LED-Panel von LVWIT gekauft, die gleich im Doppelpack kamen. Ich habe hier mal bewusst zum Billigprodukt gegriffen, und wurde fürs Erste nicht enttäuscht. Der Dauereinsatz wird es aber zeigen, ob sich diese Entscheidung als richtig erweist.

Mein erster Eindruck fällt ganz positiv aus. Nix wackelt, und es gibt keine überflüssigen Spalten oder Grate am Plastikrahmen. Von den vier Panels hat lediglich eines kleine Schwächen bzgl. Homogenität der Ausleuchtung. Alle anderen sind wirklich top.

Installation

Die Installation war im Grunde recht einfach. Das Problem war nur, dass meine normale Bohrmaschine sehr schnell gegen den Beton der Decke verlor. Also musste ich mir etwas Richtiges besorgen. Glücklicher Weise hatte unser lokaler Baumarkt gerade einen Bosch Professional Akku-Bohrhammer GBH 18-EC im Angebot. Das kam mir gerade Recht.

Dieser kleine und leichte Bohrhammer von Bosch ist wirklich erste Sahne. Er frisst sich in den Beton wie ein heisses Messer durch Butter! Mit diesem Teilchen bewaffnet, und ca. 20 Löcher später, hingen drei der vier Panel an der Decke.

Die ganze Installation hat effektiv ca. 3 Stunden - exklusiv einer längeren Zwangspause, da mir die Verbinderklemmen für die Kabel ausgingen - in Anspruch genommen.

Fazit

Ich bin wirklich super zufrieden mit dem Licht. Der Farbton der Panel trifft mit seinen ca. 6000K das Tageslicht sehr gut. Durch die grossflächige Ausleuchtung gibt es auch kaum störende Schatten, da praktisch überall Licht hinkommt. Ich kann wirklich jedem mit einer Werkstatt empfehlen, sich solche LED-Panel zu kaufen. Eine Anschaffung, die sicher niemand bereut.


© Woodbytes