Seit dem Kauf und Aufbau der Säge sind nun ein paar Wochen ins Land gezogen. Ich habe die Maschine einige Male benutz…
[Gestartet: 25.10.2018]: Seit dem Kauf und Aufbau der Säge sind nun ein paar Wochen ins Land gezogen. Ich habe die Maschine einige Male benutzt, hab ein paar Brett(er|chen) abgelängt und ich habe mir einen Schiebeschlitten gebaut. Vor allem aber habe ich unendlich viele verdeckte Schnitte in 80x80 mm Leimholzbalken gesägt, welche die Beine meiner zukünftigen Werkbank ergeben. Und das war eine echte Schweinerei!
Zur Absaugung verwende ich den Bosch Advanced Vac 20, welcher wirklich sehr gut zieht. Aber trotz tadelloser Verarbeitung der Säge sowie guter Sägeergebnisse schwang in meinem Hinterkopf immer ein "ich weiss nicht so recht" mit. Ich kann eigentlich gar nicht so genau beschreiben, woran das lag. Wahrscheinlich war es nur der undendliche Dreck, den mir diese tolle Säge nach jeder Benutzung hinterlassen hat.
[Update: 26.12.2018]: So, inzwischen sind zwei Monate ins Lang gezogen. Um es kurz zu machen: Ich habe mich wieder von der Bosch getrennt. Zum Glück konnte ich sie ohne Verlust weiterverkaufen. Für das Geld, und noch ein paar Euro oben drauf, habe ich mir schlussendlich die neueste und überarbeitete Version der Metabo TS 254 gekauft. Bisher bin ich von dieser Säge restlos begeistert. Ich denke, zu gegebener Zeit werde ich hier noch ein Review dazu schreiben.
Diese Säge bringt neben einer wirklich hervorragend funktionierenden Absaugung (sie hat jetzt keine Spanabsaugung mehr!), einen Sanftanlauf (hatte die Bosch auch) sowie eine Motorbremse mit. Das Sägeblatt steht in weniger als 3 Sekunden! Ausserdem ist der mitgelieferte Winkelanschlag sogar zu gebrauchen. Okay, er ist kein Meisterstücke in Puncto Passgenauigkeit in der Führungsschiene, aber den Winkel kann er halten. Da wackelt "komischerweise" nix.
Aber wie gesagt: "We will see". Ein Review wird folgen.